
TERMINE
DIE MASKEN VON VENEDIG
Auftragsproduktion des BR Fernsehen
25.12.2023 | 11:00 Uhr
05.02.2024 | 22:45 Uhr
When too perfect, lieber Gott böse.
– Nam June Paik
Josef Krainer Heimatpreis
von links nach rechts: Präsident Univ. Prof. DDR. Gerald Schöpfer, Josef Krainer, Felix Breisach und LH Mag.Christopher Drexler
28.11.2022
für Felix Breisach – Filmkunst
verliehen durch LH Mag. Christopher Drexler
Venice TV Award
2020
Rigoletto
Gewinn des Awards in der Kategorie „Best of Technology and Innovation“ für die Aufzeichnung des Rigoletto – Bregenzer Festspiele 2019
Echo Klassik
2008
Clari
beste DVD
Rose d’Or
2010
La Boheme im Hochhaus
Festival der Fernsehunterhaltung in der Sparte Variety
2009
La Traviata im Bahnhof Zürich
Czech television Price at Golden Prague
1995
Erik Satie – Falsche Fährten
bester Dokumentarfilm
Golden Prague
2023
The dark secret of Mr. Paganini
Czech television Price at Golden Prague
2009
La Traviata
Czech television Price at Golden Prague
Prix Walo
2009
La Boheme im Hochhaus
36. Prix Walo
wichtigste Auszeichnung des Schweizer Showbusiness
ÜBER

Felix Breisach ist als Autor, Regisseur und Produzent tätig, wurde 1961 in Graz geboren und erhielt seine Ausbildung an verschiedenen Fernsehanstalten. Seit 1981 entstanden unter seiner Verantwortung mehr als 150 Dokumentarfilme im Bereich Kunst und Kultur, etwa 120 Opernaufzeichnungen und zahlreiche Schauspielaufzeichnungen, aber auch Portraits über Pierre Boulez, Nikolaus Harnoncourt, Franz Welser-Möst und Thomas Hampson. Es entstanden die international mehrfach ausgezeichneten Opernfilme für das Schweizer Fernsehen La traviata am Hauptbahnhof, La bohème aus dem Hochhaus und Die Entführung aus dem Serail aus dem Hangar im Rahmen der Salzburger Festspiele. Als Opernregisseur trat Felix Breisach erstmals 2010 mit der Inszenierung von Der Stein der Weisen (von Winter) hervor. Am Theater an der Wien übernahm Breisach zuletzt die szenische Einstudierung des Da Ponte-Zyklus unter Nikolaus Harnoncourt.
© Johannes Zinner

FELIXOGRAPHIE
2023
-
Mein Gmunden
Auf seiner Erkundungsreise durch Gmunden und Umgebung trifft Regisseur Felix Breisach spannende Gmundner*innen.
-
Mein Kitzbühel
Kitzbühel: Das bedeutet Gipfel und Glück, Hütten und Zauber, High und Society, Spitzensport, Traditionsbewusstsein und eine Landschaft, an der man sich nicht sattsehen kann.
-
Schloss-Spiele Kobersdorf
Die Schloss-Spiele Kobersdorf zeigen im Sommer 2023 eine große Charakterkomödie: „Der Alpenkönig und der Menschenfeind" von Ferdinand Raimund ist die zauberhafte Geschichte radikaler Selbsterkenntnis. Den
-
Wiener Prater Picknick – ein musikalischer Ferien-Auftakt mit den Wiener Symphonikern
Was wäre Wien ohne Prater? Kaum ein anderer Lebensraum in Wien versprüht derart viel Lebensfreude und Energie. Am 30. Juni wollen der ORF und die
-
Die Masken von Venedig
Auftragsproduktion des BR Fernsehen, Regie: Sabine Scharnagl
-
Das Janoska Ensemble und das Wiener Kammerorchester
Das Wiener Kammerorchester musiziert regelmäßig mit dem Janoska Ensemble.
-
Das Janoska Ensemble – Die Freiheit der Musik
Das, was sie entwickelt haben, ist der mittlerweile berühmte „JANOSKA STYLE“.
2022
-
Eröffnung der Wiener Festwochen 2022: Last Night on Earth
mit David Schalko (Regie Festwochen), Kruder und Dorfmeister, Bilderbuch, Sofia Jernberg, Caroline Peters, Rapper Yung Hurn, der Wiener Singakademie, sowie der Performancegruppe Liquid Loft.
-
Wiener Prater Picknick – ein musikalischer Ferien-Auftakt mit den Wiener Symphonikern
mit Dirk Kaftan (Dirigent), Daniel Schmutzhard und Nikola Hillebrand, Lisa Pac, Allegra Tinnefeld und den Wiener Symphonikern
-
Leos Janácek – Kát’a Kabanová
von den Salzburger Festspielen unter der Regie von Barrie Kosky
-
Fest der Freude 2022
mit den Wiener Symphonikern unter der Leitung von Lahav Shani
-
Salzkammergut Festwochen – Klassikstars am Traunsee
Open-Air-Konzert mit Piotr Beczała und Erica Eloff, Markus Poschner dirigiert das Bruckner Orchester Linz
-
Paganinis sagenhafte Saiten
Dokumentation für ORF und ARTE, Regie: Herbert Eisenschenk
-
Jolanthe und Nussknacker
aus der Wiener Volksoper, Regie: Lotte de Beer
-
Christmas in Vienna 2022
Das traditionelle Weihnachtskonzert kehrt nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause endlich wieder zurück in das Wiener Konzerthaus.
-
Mein Bozen
Auftakt mit einer neuen Folge zur populären, sommerlichen Bezirke- und Landeshauptstädte-Reihe. Erstmals geht es ins benachbarte Ausland – in jene Region, mit der Österreich historisch,
2021
-
Neujahrskonzert Pausenfilm
Der ORF-„Pausenfilm“ mit dem Titel „Happy Birthday, Burgenland! 1921–2021“ (ca. 11:50 Uhr) von Felix Breisach würdigt das jüngste und kleinste Bundesland Österreichs zum 100-Jahr-Jubiläum. So
-
70 Jahre Wiener Festwochen
Eröffnungskonzert am 14. Mai live in ORF 2 und 3sat – Mit u. a Die Strottern, Herbert Pixner Projekt, Mira Lu Kovacs, Soap&Skin und künstlerischem Festzug
-
Belvedere-Open-Air der Wiener Symphoniker
Belvedere-Open-Air der Wiener Symphoniker am 6. Juni live in ORF III und ARTE | Beethovens 9. Symphonie mit Klassikstars Camilla Nylund, Piotr Beczała, Patricia Nolz
-
Mein St. Pölten
mit Maggie Entenfellner, Gunnar Prokop und Christina Gansch
-
Open Air Gmunden/Traunsee – Salzkammergut Open Air 2021
ORF III zeigt exklusiv das Live-Open-Air-Konzert im Toscanapark vor der spektakulären Naturkulisse des Traunsees. Am 2. Juli Kultur Heute Spezial mit Interviews der beiden Opernstars
-
Erwin Pröll von A-Z
Zum 75. Geburtstag von Erwin Pröll geben Weggefährten aus Kunst, Kultur, Politik, Freunde und Familie Einblick in das Leben und Wirken des langjährigen niederösterreichischen Landeshauptmanns.
2020
-
Mythos Gold – 150 Jahre Musikverein Wien
Am 6. Jänner 1870 wurde das Musikvereinsgebäude in Wien feierlich eröffnet, das in seiner nun 150-jährigen Geschichte besonders durch die Fernsehübertragungen des Neujahrskonzerts der Wiener
-
Fidelio
Anlässlich des 250. Geburtstags des Komponisten zeigt der ORF Ludwig van Beethovens Fidelio aus dem Theater an der Wien, dem Uraufführungsort der Oper. Für die
-
Der Rosenkavalier
André Heller inszeniert den "Rosenkavalier" an der Berliner Staatsoper! Mit seiner ersten Opernregie überhaupt fügt der Wiener seinem phantasiereichen Werk als multimedialer Künstler ein weiteres
-
Eine musikalische Reise durch Grafenegg
Die beliebte Sommernachtsgala aus Grafenegg musste 2020 leider - wie viele andere Veranstaltungen - wegen der Corona-Krise abgesagt werden. Stattdessen haben sich die Festival-Leitung und
-
Mein Villach
Villach, da denkt man an Fasching und Ferien in der prachtvollen Seenlandschaft, an die berühmte Torte, vielleicht auch an Umweltschutz: Kärntens zweitgrößte Stadt wurde für
-
Dein Land, mein Land
Landeskaiser wurden sie genannt, mit Talent zur Selbstironie; vor allem aber zeichnete sie Bürgernähe aus: jeweils rund ein Vierteljahrhundert lang haben Michael Häupl als Landeshauptmann
-
Christmas in Vienna – Family Edition
Die besonderen Herausforderungen des Jahres 2020 verändern auch die Weihnachtszeit. So kann das traditionelle „Christmas in Vienna“ in diesem Jahr nicht, wie gewohnt, im Wiener